Welche Therapien gibt es?

Psychotherapien

Wenn möglich solltest du zuerst eine ambulante Psychotherapie machen. Dies fordern auch die Krankenkassen. Das liegt daran, dass du bei einer ambulanten Psychotherapie einmal pro Woche für 50min zum Psychotherapeuten gehst. Diesem schilderst du deine Probleme und überlegst gemeinsam mit ihm wie du sie bewältigen kannst.

 

Wenn deine Psychotherapie erfolgreich sein soll, reicht es aber nicht mit deinem Psychotherapeuten zu reden. Du musst schon die Energie und den Mut aufbringen zwischen den Therapiesitzungen dein Verhalten und deine Sichtweisen zu verändern.



Nach einigen Wochen oder Monaten wirst du sehen, dass du mit deinen Problemen besser umgehen kannst, wodurch sich deine Stimmung und dein Befinden verbessert. Du schläfst dann häufig besser, hast mehr Energie, mehr Zuversicht und weniger Ängste. Oft kommst du dann insgesamt mit deinen Mitmenschen besser zurecht.


Psychiatrie oder Psychosomatik?

Wenn es dir so schlecht geht, dass du nicht mehr arbeiten oder in die Schule gehen kannst, dann reicht eine ambulante Psychotherapie nicht mehr aus. Deswegen gibt es Krankenhäuser, in denen psychische Probleme behandelt werden. Diese Krankenhäuser nennen sich Psychiatrische oder Psychosomatische Kliniken.


In Psychiatrischen Kliniken werden Menschen behandelt, deren psychische Probleme so schwer geworden sind, dass sie sofort intensive Hilfe benötigen. Ein typisches Beispiel hierfür sind z.B. Menschen, die so verzweifelt sind, dass nicht mehr leben und sich das Leben nehmen möchten. Diese Menschen bekommen in einer Psychiatrischen Klinik zuerst Medikamente und - wenn es ihnen etwas besser geht - auch Psychotherapie.


In Psychosomatischen Kliniken werden überwiegend Menschen behandelt, die schon viele Jahre unter ihren psychischen Problemen (wie z.B. Esstörungen, Schmerzen, Ängsten, Zwängen oder Depressionen) leiden. Hier bekommen sie über viele Wochen hinweg eine intensive Einzel- und Gruppen-Psychotherapie.


Leistungen anfordern

Stationär oder tagesklinisch?

Viele Psychiatrische oder Psychosomatische Kliniken haben auch eine Tagesklinik. Eine Tagesklinik ist wie eine ambulante Psychotherapie, nur viel intensiver, da sie nicht nur einmal pro Woche, sondern täglich von Montag bis Freitag stattfindet.

Wenn du tagesklinisch behandelt wirst, gehst du also von Montag bis Freitag in die Tagesklinik, übernachtest dort aber nicht. Du kommst morgens in die Tagesklinik, machst dort verschiedene Einzel- und Gruppentherapien und gehst am Nachmittag wieder nach Hause. Die Wochenenden sind therapiefrei.

Der Vorteil dieser Therapie ist also, dass du einerseits eine intensive Psychotherapie bekommst, andererseits aber zu Hause schlafen und gleichzeitig überprüfen kannst, wie belastbar du schon geworden bist. Allerdings kannst du in dieser Zeit nicht arbeiten, da du krankgeschrieben wirst.


Leistungen anfordern

Einzel- oder Gruppentherapie

Die meisten Psychotherapeuten bieten in ihrer Praxis nur Einzeltherapie an. Das liegt aber vor allem daran, dass die Organisation einer Gruppe aufwendig ist. Dabei wäre eine Gruppentherapie manchmal sogar effektiver (wie z.B. bei sozialen Ängsten), denn in der Gruppe kann man voneinander und miteinander lernen.


Gruppentherapie werden überwiegend - neben der Einzeltherapie - in psychosomatischen oder psychiatrischen Kliniken angeboten. Hier werden Patienten mit ähnlichen Problemen in sog. Indikationsgruppen behandelt. Es gibt z.B. Depressionsgruppen, Angstgruppen oder Selbstsicherheitsgruppen.

Außerdem gibt es Gruppen, die sich nicht auf eine Diagnose beziehen, z.B. Kunsttherapie-Gruppen, Körpertherapie-Gruppen, Selbstsicherheitstraining-Gruppen oder Achtsamkeit-Gruppen.


Gruppen sollten nicht mehr als 10 Patienten beinhalten und von einem Psychotherapeuten geleitet werden. Achte bei der Auswahl einer Klinik darauf, dass die für dich geeignete Gruppe angeboten wird.


Leistungen anfordern

Interested in our services? We’re here to help!

We want to know your needs exactly so that we can provide the perfect solution. Let us know what you want and we’ll do our best to help.

Termin buchen
Share by: